Ladislaus

Ladislaus
Ladislaus,
 
polnisch Władysław [wu̯a'disu̯af], ungarisch László ['laːsloː], Herrscher:
 
 Ungarn:  
 1) Ladislaus I., der Heilige, König (seit 1077), * in Polen um 1040/46, ✝ Neutra 29. 7. 1095, Dynastie der Arpaden, Sohn Bélas I.; führte das gesetzgeberische Werk Stephans I. fort (Synode von Szabolcz 1092) und förderte die Umgestaltung Ungarns nach westlichem Vorbild. Neben der Abwehr kumanischer Raubzüge leitete er nach 1088 die Eroberung Kroatiens und Dalmatiens ein, konnte sich aber dauerhaft nur in Slawonien festsetzen; 1192 wurde er heilig gesprochen.
 
 2) Ladislaus IV., genannt der Kumane (wegen der Herkunft seiner Mutter), König (seit 1272), * 1262, ✝ Kőrösszeg 10. 7. 1290, Dynastie der Arpaden, Sohn Stephans V.; unterstützte trotz großer Wirren im eigenen Land König Rudolf I. von Habsburg gegen den auch Ungarn bedrohenden Ottokar II. Přemysl von Böhmen und trug entscheidend zum Sieg bei Dürnkrut auf dem Marchfeld (1278) bei. Im Kampf gegen die magnatische Oligarchie verband er sich mit Mongolen und Kumanen, wurde aber von seinen Bundesgenossen ermordet.
 
 3) Ladislaus V. Pọstumus [lateinisch »der Nachgeborene«], König von Ungarn (seit 1440 beziehungsweise 1444) und Böhmen (seit 1453), * Komárom 22. 2. 1440, ✝ Prag 23. 11. 1457; Habsburger, nachgeborener Sohn des Römischen Königs Albrecht II.; bereits am 15. 5. 1440 mit der entführten Stephanskrone gekrönt (bis 1452 unter Vormundschaft seiner Mutter und des Römischen Königs Friedrich III.), wurde erst nach dem Tod des Gegenkönigs Władysław I./III. 1444 anerkannt, wobei J. Hunyadi als Reichsverweser amtierte (1446-52), während in Böhmen ab 1452 Georg von Podiebrad und Kunštát die Regierungsgeschäfte für den 1452 gewählten und am 28. 10. 1453 gekrönten Ladislaus führte. Ladislaus war in beiden Ländern um die staatliche Konsolidierung und die Abwehr der Türkengefahr bemüht; er musste nach der von ihm veranlassten Hinrichtung des Sohnes von Hunyadi nach Prag fliehen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ladislaus IV. — Ladislaus IV. von Ungarn, Illustration in der Thúróczy Chronik Ladislaus IV. genannt der Kumane, ungarisch IV. László, kroatisch Ladislav IV. Kumanac, (* 1262; † 10. Juli 1290 in Kőrösszeg/Siebenbürgen) aus dem Geschlecht der Árpáden war von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislaus II. — Ladislaus II. stiehlt die ungarische königliche Krone Darstellung aus der Bilderchronik Ladislaus II. (* 1131; † 14. Januar 1163) war ungarischer Gegenkönig zwischen Juli 1162 und 14. Januar 1163. Sein Vater war …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislaus I — (sometimes spelled Władysław I) may refer to:*Ladislaus I of Hungary (1040 1095), King of Hungary *Władysław I Herman (1040 1102), Duke of Poland *Władysław II the Exile (1138 1146), Duke of Silesia, sometimes known as Ladislaus I the Exile… …   Wikipedia

  • Ladislāus — (ungar. Laszlo), 1) L. L. I., der Heilige, König von Ungarn, Sohn Bélas I., erhielt nebst seinen Brüdern Geisa (Géza) und Lambert von König Salomon einen Teil Ungarns als Herzogtum, kämpfte glücklich gegen die Kumanen am Hügel Cserhalom, schlug… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ladislaus — Ladislaus, König von Neapel, s. Wladislaw …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ladislaus [2] — Ladislaus, Könige von Ungarn. – L. I., der Heilige (1077 95), Sohn Belas I., eroberte 1087 Kroatien und Slawonien, zwang 1091 die Kumanen zum Christentum, 1198 kanonisiert. – L. II. (1161 62), Sohn Belas II., Gegenkönig gegen den unmündigen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ladislaus — Ladislaus, s. Wladislaw …   Herders Conversations-Lexikon

  • LADISLAUS VI — LADISLAUS VI. fil. Sigismundi, Sueciae et Polon. Regis, ex Anna Austriaca, filia Car. Archid. successit Patri A. C. 1632. postquam Osmanne, Turcarum Sultano, ingenti praelio, victo, magnam sibi gloriam peperisset. Virtutisamans, variarum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ladislaus — Wladyslaw (polnisch: Władysław, russisch: Владислав) ist ein männlicher Vorname, der vor allem im osteuropäischen Raum verbreitet ist. Die lateinische Form lautet Ladislaus. Es existiert auch die weibliche Form Ladislava. Die Herkunft ist aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislaus I. — Büste von Ladislaus I. Ladislaus I. (ungarisch László), genannt der Heilige (* 1048; † 20. Juni 1095) aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1077 König von Ungarn. Er war ein Sohn Bélas I. und Bruder Gézas I. Nach dem Tod von Béla I. 1063 kehrte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”